Die stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmen seitens der Gesetzgeber, Normen, Kunden, etc. erfordern immer mehr Fachwissen, um diese entsprechend umsetzen zu können. In gewachsenen Betriebene gehen mit behördlichen Bescheiden/Bewilligungen oft wichtige Rechte und Pflichten einher, welche oftmals vernachlässigt werden, da sie nicht bewusst oder bekannt sind. Mit einem Bescheidregister können Rechte und Pflichten digital aufbereitet und deren Rechtskonformität einfach per Mausklick festgestellt werden.
Die besondere Herausforderung im Umweltmanagement ist die Interdisziplinarität. Es bedarf der Koordination vieler Fachrichtungen wie Recht, Chemie, Energietechnik, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Haustechnik, Betriebswirtschaft, Produktionstechnik, etc., um als Unternehmen
- aktiven Umweltschutz zu betreiben
- die Umweltleistungen festzustellen
- die rechtlichen und normativen Anforderungen zu erfüllen
und dabei noch erfolgreich zu produzieren.
Benefit für Ihr Unternehmen
- mein Fachwissen ist branchenunabhängig einsetzbar
- ich war für Unternehmen in leitenden Positionen mit Produktionsstätten in Österreich, Schweiz und Deutschland tätig und bin mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und Behörden aller drei Länder vertraut
- Sie sparen Zeit und können sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren
- Sie sparen Zeit und Kosten bei Investitionsprojekten durch eine umfassende Vorbereitung und Prüfung der Vertragsunterlagen bis hin zur Endabnahme
- durch den Blick von Außen wird Ihre Produktionssicherheit und Standortabsicherung erhöht
